Umgang mit Behinderung
Annäherung an das Thema Inklusion
Der Unterrichtsfilm begleitet eine Schülergruppe, die an einem Kooperationsprojekt mit einer Sonderschulklasse für Schüler mit geistiger Behinderung teilnimmt. Bei gemeinsamen Aktivitäten kommen sich die Kinder näher. Der Film steckt voller Ideen, wie Projekte im sozialen Bereich umgesetzt werden können und ist daher besonders interessant, wenn es um die Einbeziehung von Menschen mit Handicap in den "normalen Alltag" oder um Inklusion in Schule und Unterricht geht.
13 weitere Filme
Filme zu Behinderung, zu Down- und Rett-Syndrom sowie zu sozialen Berufen
Über das Menü können die einzelnen Kapitel des Hauptfilms aufgerufen werden. Das umfangreiche Zusatzmaterial der DVD, das aus Filmen, Texten, Grafiken und Bildern besteht, stellt die Mariaberger Heime als soziale Einrichtung vor, geht auf das Phänomen der Behinderung ein und zeigt am Beispiel des Down-Syndroms und des Rett-Syndroms die Krankheitsbilder dieser genetisch bedingten Erkrankungen.
Das Leben in Wohngruppen, die Möglichkeiten therapeutischer Angebote, die Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und schließlich ein integrativer Kindergarten, sind Themen weitere Filme.
Besonders wertvoll für etwas ältere Schüler sind die Filme über Berufe im sozialen Bereich. Aus erster Hand erhalten die Schüler hier Informationen zum Berufsalltag als Arbeitserzieher/in, Ergotherapeut/in, Fachlehrer/in, Heilerziehungspfleger/in, Physiotherapeut/in und Sonderschullehrer/in.
Material für den Unterricht
Arbeitsblätter zum Thema Behinderung
Die didaktische DVD beinhaltet Unterrichtsmaterial zum Ausdrucken rund um das Thema Behinderung für die Unterrichtsfächer Religion und Ethik sowie für den Fachbereich Biologie. Dabei sind Arbeitsblätter zur ganzheitlichen Betreuung, zu Berufen im sozialen Bereich, zum Rett-Syndrom und zum Down-Syndrom sowie ein Arbeitsblatt mit Anleitungen und Aufgaben zur Fußgymnastik, außerdem ein Puzzle, das blind nach der Beschreibung eines Freundes gelegt werden soll.
Unterrichtsmaterial kostenlos herunterladen
Eine Auswahl an Unterrichtsmaterial zum Thema Behinderung sowie zu sozialen Berufen können Sie auf dieser Seite (rechtes Menü) oder im Bereich "Für Lehrer" kostenlos herunterladen und im Unterricht verwenden.
In der Rubrik "Für Lehrer" finden Sie außerdem Tipps für den Unterricht sowie aktuelle Informationen zu den Themenbereichen der DVD.
Modul- und Material-Übersicht
Thematische Module
Nicht allein – Begegnungen in Mariaberg
Wir gehören zusammen
T-Shirts (Kap.-Film) | 2:43 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Werkstätten
Werkstätten (Kap.-Film) | 2:58 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Lampe basteln
Lampe (Kap.-Film) | 1:29 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Sport
Airtramp (Kap.-Film) | 2:39 Min. |
Eislaufen (Kap.-Film) | 1:49 Min. |
Schwimmen (Kap.-Film) | 2:47 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Weihnachtsbasteln
Weihnachtsbasteln (Kap.-Film) | 1:27 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Projekt Dschungelbuch
Dschungelbuch (Kap.-Film) | 5:00 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Freizeit
Reithof (Kap.-Film) | 2:00 Min. |
Kegeln (Kap.-Film) | 1:50 Min. |
Ausflug (Kap.-Film) | 2:07 Min. |
Aus den Berichten (Text) | 1 S. |
Krankheitsbilder
Behinderung
Behinderung (Film) | 2:18 Min. |
Ursachen (Text) |
3 S. |
Rett-Syndrom
Laura (Film) | 19:03 Min. |
Genetik (Text + Grafik) | 9 S. |
Krankheitsverlauf (Text) | 3 S. |
Down-Syndrom
Simon (Film) | 7:56 Min. |
Genetik (Text + Grafik) | 8 S. |
Krankheitsverlauf (Text) | 3 S. |
Berufsbilder
Arbeitserzieher
Berufsalltag (Film) | 5:37 Min. |
Ausbildung (Text) | 2 S. |
Ergotherapeut
Berufsalltag (Film) | 3:06 Min. |
Ausbildung (Text) | 2 S. |
Fachlehrer
Berufsalltag (Film) | 3:57 Min. |
Ausbildung (Text) | 2 S. |
Heilerziehungspfleger
Berufsalltag (Film) | 6:16 Min. |
Ausbildung (Text) | 2 S. |
Physiotherapeut
Berufsalltag (Film) | 5:20 Min. |
Ausbildung (Text) | 1 S. |
Sonderschullehrer
Berufsalltag (Film) | 5:27 Min. |
Ausbildung (Text) | 1 S. |
Mariaberg
Mariaberg (Text +Bild) | 3 S. |
Therapeutische Angebote (Film) | 5:22 Min. |
Werkstatt für behinderte Menschen (Film) | 6:24 Min. |
Integrativer Kindergarten (Film) | 5:39 Min. |
Wohngruppe (Film) | 10:55 Min. |
Material und Didaktik
Durch den modularen Aufbau der DVD können Sie die Lehrinhalte sehr gezielt abrufen und im Unterricht einsetzen. So ist es z. B. ohne Weiteres möglich, den Hauptfilm gar nicht zu verwenden, sondern den Schülern nur über das Modul "Berufsbilder" Einblicke in Berufe im sozialen Bereich zu vermitteln.
Arbeitsblätter, die Sie gegebenenfalls den Bedürfnissen Ihrer Klasse anpassen können, runden die DVD ab.
Arbeitsblätter (PDF) | 6 S. |
Arbeitsblätter (Word) | 6 S. |

Film-Übersicht
Nicht allein – Begegnungen in Mariaberg
Der Film begleitet eine Schülergruppe, die im Rahmen des Religionsunterrichts ein Jahr lang an einem Kooperationsprojekt mit einer Schulklasse für Schüler mit geistiger Behinderung teilnimmt. Bereits beim ersten Kontakt erleben sie das Anderssein der Schüler mit Behinderung, lernen es zu akzeptieren und damit umzugehen. So steht am Ende der ersten Begegnung die Feststellung: "Das ist ja gar nicht so schlimm; die sind ja gar nicht so anders als wir".
Die besondere Nähe der Kamera zu der Schülergruppe weckt Lust, selbst aktiv zu werden und vermittelt nicht zuletzt Ideen, wie Projekte im sozialen Bereich umgesetzt werden können. | 33:04 | |
T-Shirts
Das Klassenzimmer in Mariaberg sieht ganz anders aus als ein gewöhnliches Klassenzimmer – viel mehr wie eine Wohnung. Gemeinsam bemalen die Kinder T-Shirts und lernen sich so ganz ungezwungen kennen. | 02:43 | |
Werkstätten
Die Kinder besuchen eine Werkstatt für behinderte Menschen und sind beeindruckt, mit wie viel Fingerspitzengefühl die Menschen dort arbeiten. Stolz zeigen die Arbeiter den Kindern, was sie machen und wie es geht. | 02:58 | |
Lampe basteln
Unter Anleitung flechten die Kinder eine Korb-Lampe. | 01:29 | |
Airtramp
Die Kinder kommen sich bei verschiedenen Spielen auf der großen aufgeblasenen Luftmatratze näher. | 02:39 | |
Eislaufen
Beim Eislaufen unterstützen sich die Kinder gegenseitig und haben eine Menge Spaß. | 01:49 | |
Schwimmen
Noch mehr Spaß als das Eislaufen macht den meisten Kindern das Schwimmfest in Mariaberg. Sie reiten auf aufblasbaren Tieren, spielen und planschen im Wasser und wollen gar nicht wieder raus. | 02:47 | |
Weihnachtsbasteln
Die Kinder basteln Nikoläuse aus Holz und aus Früchten. | 01:27 | |
Dschungelbuch
Zum Schuljahresende steht ein großes Projekt an: das Dschungelbuch als Musiktheaterstück. Dafür basteln alle gemeinsam mit viel Begeisterung. So entstehen Kulissen, Palmen und Kostüme. Nur mit dem Proben klappt nicht alles nach Plan. | 05:00 | |
Reiterhof
Die Kinder besuchen gemeinsam einen Reiterhof. Das Reiten gefällt den Kindern. | 02:00 | |
Kegeln
Beim Kegeln ist die Stimmung locker, alle machen mit und haben viel Spaß dabei. | 01:50 | |
Ausflug
Mit einem gemeinsamen Ausflug an den Bodensee geht das Schulprojekt zu Ende. | 02:07 |
Zusatzfilme | |||
Behinderung
BehinderungDer Sonderschulrektor Dr. Siegfried Klöpfer sieht Behinderung als relative Größe. Es komme stark auf den Bezugsrahmen an. | 02:18 | ||
Rett-Syndrom: Laura
Rett-Syndrom: LauraDie Mutter von Laura berichtet aus ihrem gemeinsamen Leben. Im Alter von zwei Jahren fallen bei Laura zunehmend motorische Störungen auf. Auch mit dem Sprechen klappt es nicht so gut. Die Eltern gehen mit dem Kind von Arzt zu Arzt, ohne Erfolg. Endlich finden sie in Stuttgart einen Spezialisten, der nach genauer Schilderung der Entwicklungsstadien die Diagnose Rett-Syndrom stellt. Für die Eltern bricht damit zunächst eine Welt zusammen, denn die Krankheit ist degenerativ. Aber die Familie stellt sich den Herausforderungen und gestaltet ihr | 19:03 | ||
Down-Syndrom: Simon
Down-Syndrom: SimonSimon hat Trisomie 21 und einen Herzfehler. Von seiner Mutter erfährt er große Fürsorge und entwickelt sich zu einem fröhlichen Jungen. Als seine Mutter stirbt, findet er in den Mariaberger Heimen eine dauerhafte Bleibe. | 07:15 | ||
Arbeitserzieher/in: Berufsalltag
Arbeitserzieher/in: BerufsalltagDer Arbeitserzieher fördert und betreut behinderte und nicht behinderte Menschen mit dem Ziel, einen geregelten Arbeitsablauf zu gewährleisten. Dabei ist die begleitende Anleitung im Arbeitsprozess besonders wichtig. | 05:37 | ||
Ergotherapeut/in: Berufsalltag
Ergotherapeut/in: BerufsalltagAm Anfang jeder Behandlung steht eine genaue Befunderhebung. Dabei wird der Stand der Entwicklung und der Krankheit dokumentiert. Auf dieser Grundlage wird der Behandlungsplan erstellt. Bei Menschen mit Behinderung steht die Förderung des Zusammenspiels von Sinnen und Motorik im Vordergrund. Ziel ist es, normale Bewegungsmuster einzuüben oder notfalls Alternativen dafür zu finden. | 03:06 | ||
Fachlehrer/in: Berufsalltag
Fachlehrer/in: BerufsalltagDer Unterricht findet entweder mit der ganzen Klasse oder in kleineren Gruppen statt. Die Klassengröße liegt in der Regel bei sechs Kindern. Dabei ist der Alltagsbezug sehr wichtig. Der Stoff orientiert sich am Kenntnisstand der Kinder. | 03:57 | ||
Heilerziehungspfleger/in: Berufsalltag
Heilerziehungspfleger/in: BerufsalltagDer Heilerziehungspfleger kümmert sich im Alltag um Menschen mit Behinderung. Dabei stehen Pflege und Versorgung der Menschen im Mittelpunkt. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Dabei geht die Aufgabe weit über das bloße "Satt-und-Sauber" hinaus. Gemeinsame Arztbesuche gehören ebenso dazu wie Ausflüge und Wanderungen. | 06:16 | ||
Physiotherapeut/in: Berufsalltag
Physiotherapeut/in: BerufsalltagIndem das Kind auf möglichst vielen Ebenen gefördert wird, soll die Therapie zur Selbsterfahrung beitragen. Immer geht es auch um Sozialverhalten und Umwelterfahrung. Diese Ziele sollen vor allem über Spiele und Gestaltung erreicht werden. Die Fußgymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie. | 05:20 | ||
Sonderschullehrer/in: Berufsalltag
Sonderschullehrer/in: BerufsalltagOft hat der Lehrer einen geteilten Lehrauftrag. Das heißt, er unterrichtet in der Sonderschule aber auch in anderen Institutionen wie z. B. Schulen mit Inklusion. Die Kinder werden entsprechend ihres Leistungsstandes unterrichtet. | 05:27 | ||
Therapeutische Angebote
Therapeutische AngeboteEine differenzierte Befunderhebung ist die Grundlage für die therapeutische Arbeit. Das Ziel ist immer, den Menschen mit Behinderung ein annähernd normales Leben zu ermöglichen. Viele Bewegungsstörungen sind Folgen von Fehlsteuerungen durch das zentrale Nervensystem. Die therapeutischen Maßnahmen hemmen falsche Bewegungsmuster, helfen Muskelverkürzungen und Gelenkversteifungen vorzubeugen und stärken durch Gleichgewichtsübungen die Balance. | 05:22 | ||
Werkstatt für behinderte Menschen
Werkstatt für behinderte MenschenDie Werkstatt ist ähnlich wie ein Industriebetrieb organisiert. Allerdings steht hier der Mensch im Mittelpunkt. Die Arbeitsplätze werden hier persönlich auf die Menschen | 06:24 | ||
Integrativer Kindergarten
Integrativer KindergartenKinder mit Behinderung sind hier ganz selbstverständlich dazu. Miteinander leben, einander akzeptieren und aufeinander Rücksichtnehmen ist hier tagtägliches Gebot. So bilden die Kinder frühzeitig eine hohe soziale Kompetenz aus. | 05:39 | ||
Wohngruppe
WohngruppeIn der Wohngruppe leben Menschen zusammen, die nicht so sehr auf Hilfe angewiesen sind wie diejenigen, die im Heim leben. Sie organisieren ihren Alltag weitestgehend selbstständig und leben quasi wie eine Familie zusammen. Aufgaben werden verteilt und Essenspläne oder gemeinsame Unternehmungen beschlossen. | 10:55 |