Lebendiges Mittelalter ‒ Die neue Burg
Die neue Burg
Schulfilm zum Leben im Mittelalter: Burg und Burgbau, Fehde und Lehenswesen, Ständegesellschaft und Glaube
Burgbau im Mittelalter
Was passiert alles auf einer mittelalterlichen Baustelle? Wer arbeitet da? Welche Werkzeuge kommen zum Einsatz und wie wird das Baumaterial transportiert?
Zusätzlich zum Spielfilm rund um den Bau einer Burg haben wir auch noch einen "klassischen" Schulfilm über den Burgbau im Mittelalter auf die DVD gepackt. Dieser Film zeigt, wie eine Burg im Mittelalter gebaut wurde, zeigt den Baubetrieb auf einer mittelalterlichen Baustelle: den Materialtransport, das Behauen von Steinen, das Errichten von meterdicken Mauern mit Hilfe von Setzwaage, Lot und Tretkran.
Unterrichtsmaterial zum Mittelalter
Arbeitsblätter zu Burg und Burgbau, zu Lehnswesen und Lehnspyramide usw.
Modul- und Material-Übersicht
Thematische Module
Begriffslexikon zum Film
Wichtige Fachbegriffe und Redewendungen, die im Spielfilm vorkommen, können im "Begriffslexikon zum Film" schnell nachgeschlagen werden.
Alles in Butter (Text) | 1 S. |
Christophorus (Text) | 1 S. |
Domkapitel (Text) | 1 S. |
Fahrendes Volk (Text) | 1 S. |
Fehde (Text) | 1 S. |
Frondienst (Text) | 1 S. |
Gemeiner Mann (Text) | 1 S. |
Götzen von Babylon (Text) | 1 S. |
Graf (Text) | 1 S. |
Heiliger Vater (Text) | 1 S. |
Jagdbann (Text) | 1 S. |
Lehen (Text) | 1 S. |
Martini (Text) | 1 S. |
Pfeffersack (Text) | 1 S. |
Vasall (Text) | 1 S. |
Vogt (Text) | 1 S. |
Wilde Jagd (Text) | 1 S. |
Die Burg im Mittelalter
Im Modul "Die Burg im Mittelalter" lassen sich über eine interaktive Grafik wichtige Bestandteile einer Burg erkunden. Neben verschiedenen Burgtypen lernt man die Burg als Wohn- und Wehrbau kennen.
In Gruppenarbeit können Schüler sich mithilfe einer Infothek über verschiedene Burgtypen informieren und ihre Ergebnisse anschließend im Plenum vortragen. Über eine weitere Infothek lassen sich auch die vielfältigen Funktionen einer Burg erschließen.
Die Burg
Die Burg (Text + Bild) | 6 S. |
Eine typische Burg
Eine typische Burg (Text + Bild + Grafik) | 4 S. |
Tor, Graben und Brücke (Text + Bild) | 2 S. |
Doppeltor und Zwinger (Text) | 1 S. |
Ring- und Schildmauer (Text + Bild) | 3 S. |
Wirtschaftsgebäude (Text + Bild) | 2 S. |
Kemenate (Text + Bild) | 2 S. |
Palas (Text + Bild) | 5 S. |
Burgküche (Text + Bild) | 2 S. |
Burgkapelle (Text) | 1 S. |
Brunnen und Zisterne (Text + Bild) | 6 S. |
Bergfried (Text + Bild) | 2 S. |
Standortwahl und Burgtypen (Infothek)
Höhenburg (Text + Bild) | 3 S. |
Motte (Text + Bild) | 5 S. |
Wasserburg (Text + Bild) | 3 S. |
Andere Burgtypen (Text + Bild) | 2 S. |
Standortwahl (Text + Bild) | 4 S. |
Funktionen einer Burg (Infothek)
Herrschaftszentrum (Text + Bild) | 3 S. |
Machtsymbol (Text + Bild) | 3 S. |
Schutz für das Umland (Text + Bild) | 3 S. |
Wohnung und Schutz (Text + Bild) | 2 S. |
Burgbau im Mittelalter
Das Modul "Burgbau im Mittelalter" beschäftigt sich mit verschiedenen Berufsgruppen wie z. B. Baumeister, Steinmetz, Zimmerleute, Mauerer usw. und geht auch auf die damaligen Arbeitsbedingungen ein.
Der Film "Burgbau" (9 Min.) legt seinen Fokus auf den Baubetrieb sowie den Materialtransport auf mittelalterlichen Baustellen. Viele unserer Aufnahmen stammen aus Guédelon in Frankreich. Dort wird im Zuge experimenteller Archäologie eine mittelalterliche Burg weitestgehend mit den Mitteln und technischen Möglichkeiten des 13. Jahrhunderts ganz neu gebaut.
Burgbau
Burgbau (Film) | 9:00 Min. |
Handwerker und Arbeiter
Baumeister (Text + Bild) | 6 S. |
Steinmetz (Text + Bild) | 10 S. |
Zimmerleute (Text + Bild) | 8 S. |
Maurer (Text + Bild) | 10 S. |
Weitere Berufe (Text + Bild) | 9 S. |
Fron- und Hilfsarbeiter (Text + Bild) | 7 S. |
Arbeit und Lohn
Arbeit und Lohn (Text) | 2 S. |
Guédelon
Experimentelle Archäologie in Guédelon (Text + Bild) | 8 S. |
Material und Didaktik
Einsatz der DVD
Die didaktische DVD ist mit umfangreichem Zusatzmaterial ausgestattet und bietet mehr als nur vertiefende Hintergrundinformationen zum Film.
Der modulare Aufbau der didaktischen DVD ermöglicht einen präzisen Einsatz von Inhalten und Medien. Texte, Bilder und Grafiken vermitteln Wissen auf anschauliche Art und Weise. Arbeitsblätter zum Ausdrucken, interaktive Arbeitsblätter für die Arbeit mit Whiteboard, Computer oder Beamer, interaktive Lernkontrollen, Infotheken für die Gruppenarbeit sowie unsere "Kreativ-Box" mit Material für schülereigene Präsentationen gewährleisten flexible Einsatzmöglichkeiten und unterstützen moderne Unterrichtsformen.
Weitere Anregungen, Hintergründe, Arbeitsblätter, Wissenstests usw. finden Sie im Downloadbereich zu dieser DVD und unter dem Menüpunkt "Für Lehrer". Weiteres Material erhalten Sie auf unserer Webseite im Bereich Creative Commons.
Für Schüler
Arbeitsblätter (interaktiv): 30 Seiten
Filmerschließung: Burgbau | 4 S. |
Filmerschließung: Fehde | 5 S. |
Filmerschließung: Lehen | 2 S. |
Filmerschließung: Gesellschaft | 5 S. |
Filmerschließung: Macht und Politik | 2 S. |
Lehen | 2 S. |
Lehenspyramide | 4 S. |
Eine typische Burg | 6 S. |
Arbeitsblätter (PDF + Word): 42 Seiten
Filmerschließung: Burgbau | 4 S. |
Filmerschließung: Fehde | 6 S. |
Filmerschließung: Lehen | 2 S. |
Filmerschließung: Gesellschaft | 4 S. |
Filmerschließung: Macht und Politik | 4 S. |
Lehen | 4 S. |
Lehenspyramide | 8 S. |
Eine typische Burg | 10 S. |
Infothek (PDF + Word): 18 Seiten
Burgtypen | 10 S. |
Funktion einer Burg | 8 S. |
Wissenstests (interaktiv): 77 Seiten
Filmerschließung: Begriffe | 13 S. |
Filmerschließung: Burgbau | 6 S. |
Filmerschließung: Gesellschaft | 11 S. |
Burgbau | 22 S. |
Burgtypen | 8 S. |
Eine typische Burg | 17 S. |
Für Lehrer
Informationen für Lehrer: 76 Seiten
Hinweise zum Hauptfilm (PDF) | 2 S. |
Hist. Hintergrund zum Film (PDF) | 7 S. |
Die Filme auf der DVD (PDF) | 1 S. |
Begleitblatt und Information (PDF) | 5 S. |
Film- und Screentexte (PDF) | 27 S. |
Unterrichtsideen: Einstieg (PDF) | 1 S. |
Unterrichtsideen: interaktiver Einstieg (interaktiv) | 5 S. |
Unterrichtsideen: Mein Burgbuch (PDF) | 1 S. |
Unterrichtsideen: Rollenspiel (PDF) | 1 S. |
Unterrichtsideen: Burgenexkursion (PDF) | 1 S. |
Unterrichtsideen: Bauanleitung Setzwaage (PDF) | 4 S. |
Lösungsvorschläge (PDF) | 21 S. |
Kreativ-Box
Die Inhalte der Kreativ-Box können für eigene Arbeiten und Präsentationen im Umfeld der Bildungseinrichtung sowohl von Schülern als auch von Lehrern genutzt werden. Das heißt, die Verwendung im Bildungsbereich ist zulässig. Dafür dürfen die Inahlte der Kreativ-Box auch bearbeitet und verändert werden. Eine Veröffentlichung im Internet ist dagegen nicht zulässig.
Material, das Sie auch für Veröffentlichungen im Internet nutzen können, finden Sie im Bereich Creative Commons auf unserer Webseite. (Bedingung: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung).
Kreativ-Box: 410 Dateien
Burg | 163 Dateien |
Burgbau im Mittelalter | 168 Dateien |
Leben im Mittelalter | 58 Dateien |
Gesellschaft | 23 Dateien |
Film-Übersicht
Lebendiges Mittelalter – Die neue Burg
"Burgen und ihre Überreste, noch heute faszinieren sie uns immer wieder." So führt der Kurzspielfilm "Die neue Burg" den Zuschauer zurück ins Mittelalter, in die Zeit um 1320. Anhand einer Geschichte, wie sie sich vor rund 700 Jahren in unserer Gegend zugetragen haben könnte, veranschaulicht der Film viele wichtige Aspekte der mittelalterlichen Gesellschaft: Lehnswesen, Grundherrschaft, Fron, Ständegesellschaft, mittelalterliches Denken, Glauben und Handeln ‒ all das ist geschickt in die Spielfilmhandlung eingeflochten. Burgen waren damals befestigte Wohnanlagen, militärische Stützpunkte und Verwaltungseinheiten. Viele niederadelige Herren besaßen aber gar keine Burg aus Stein, sondern verwalteten ihr Lehen von einer Holzburg aus. Nithart, ein Ritter des niederen Adels, wohnt auf einer solchen Holzburg, einer Motte. Um seine bescheidenen Einnahmen aufzubessern, kassiert er seit kurzem Zoll an einer neu erbauten Brücke. Nun häufen sich aber gerade dort die Überfälle auf Kaufleute. Dazu kommt ein ritterlicher Nachbar, der die Grenzen nicht respektiert. Eine Fehde kann Nithart mit seiner Holzburg gegen den stärkeren Gegner kaum wagen und die Entfernung zur Brücke ist zu groß, um sie wirkungsvoll zu schützen. Um Abhilfe zu schaffen und seine Macht zu erweitern, will er seinen Lehnsherrn um die Erlaubnis zum Bau einer neuen, steinernen Burg bei der Brücke ersuchen. Welche Folgen aber wird der Burgbau für den Ritter selbst, seine Untertanen, den Grafen und das labile Machtgefüge haben? Der Film veranschaulicht mittelalterliches Leben, Denken und Handeln aus der Perspektive der Bauern, des niederen Adels und des Hochadels und lässt so ein differenziertes Bild der mittelalterlichen Gesellschaft entstehen. Als Einzelfilm erhältlich | 29:00 |
Zusatzfilme | |||
Burgbau
BurgbauDer Film zeigt, wie Burgen im Mittelalter gebaut wurden. Am Beispiel experimenteller Archäologie in Guédelon werden die technischen Möglichkeiten des 14. Jahrhunderts Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Lebendiges-Mittelalter-Einzelclip-Burgbau/p/74563 | 09:00 | ||
Zugbrücke
ZugbrückeDie Animation veranschaulicht die Funktion einer Zugbrücke. | 00:25 |