Wenn kein Regen fällt
"Als ich die Menschen im trockenen Flussbett nach Wasser graben sah, wusste ich, dass ich diese Bilder den Schülern nicht vorenthalten durfte."
Wolfgang Wünsch
Trockenheit und Dürre in Afrika
Film zu Ursachen und Folgen von Dürre in Kenia
Tagebuch aus dem Fluss
Wenn Flüsse austrocknen
Beeindruckend ist auch das "Tagebuch aus dem Fluss". Es ist ein Augenzeugenbericht von unserem Filmteam, der während der Dreharbeiten im vertrocknenden Flussbett des Thika-Flusses entstanden ist.
Mau-Wald
Kenias bedrohter Wasserspeicher
Am Beispiel des Mau Forest wird deutlich, wie unterschiedliche Interessen und falsche politische Entscheidungen ins Desaster führen. Anfangs beschreibt der Film die Funktionen des Mau-Waldes, von dessen Flüssen fast sechs Millionen Menschen und ihre Tiere sowie ein wichtiger Teil der Stromversorgung abhängig sind. Außerdem beschert das Wasser aus dem Mau-Wald sichere Einnahmen aus dem Safari-Tourismus insbesondere im Massai-Mara- und Nakuru-Nationalpark.
Unterrichtsmaterial
Gruppenarbeit und individuelles Lernen
Modul- und Material-Übersicht
Thematische Module
Nationalparks und Trockenheit
Tourismus (Kap.-Film) | 1:23 Min. |
Ökologie (Kap.-Film) | 2:25 Min. |
Infothek: Tourismus (Text + Bild) | 6 S. |
Infothek: Game-Drives (Text + Bild) | 9 S. |
Infothek: Wildtiere und Weidevieh (Text + Bild) | 8 S. |
Infothek: Wildtiere und Trockenheit (Text + Bild) | 4 S. |
Infothek: Wildtiere und Wirtschaft (Text + Bild) | 6 S. |
Savanne (Text + Bild) | 10 S. |
Land und Viehwirtschaft
Massai (Kap.-Film) | 3:08 Min. |
Nahrung setzt Grenzen (Text + Bild) | 8 S. |
Überweidung (Kap.-Film) | 2:47 Min. |
Landwirtschaft (Kap.-Film) | 3:23 Min. |
Im trockenen Flussbett
Wenn der Fluss versiegt (Kap.-Film) | 3:49 Min. |
Tagebuch aus dem Fluss (6 Tondokumente) | 6:44 Min. |
Thika-Fluss (Bild) | 4 S. |
Trinkwasser und Energie
Wasser und Strom (Kap.-Film) | 1:37 Min. |
Wasserversorgung (Text + Bild) | 12 S. |
Wasser per Tankwagen (Text + Bild) | 5 S. |
Stromversorgung (Text + Bild) | 9 S. |
Wald und Trockenheit
Waldnutzung (Kap.-Film) | 4:56 Min. |
Neuer Wald (Kap.-Film) | 1:00 Min. |
Mau-Wald (Zusatzfilm) | 11:50 Min. |
Raubbau am Mau-Wald (Text + Bild) | 8 S. |
Ogiek (Text + Bild) | 8 S. |
Dürre und Klimawandel
Natürl. Treibauseffekt (Zusatzfilm) | 2:14 Min. |
Mensch und Treibhaueffekt (Zusatzfilm) | 1:33 Min. |
Klimawandel in Afrika (Text) | 2 S. |
Globale Erderwärmung (Text + Animation) | 0:35 Min. |
Die Gletscher schmelzen (Text + Bild) | 4 S. |
Material und Didaktik
Einsatz der DVD
Die DVD bietet weit mehr als nur einen Film zum Thema Dürre in Kenia. Durch das umfangreiche, multimediale Zusatz- und Begleitmaterial kann der Einsatz der DVD passgenau auf die Unterrichtsbedürfnisse zugeschnitten werden.
Gerade für den konkreten Einsatz im Unterricht bietet die DVD zahllose Möglichkeiten. Sie bietet nicht nur die klassischen Arbeitsblätter zum Ausdrucken, sondern auch interaktive Arbeitsblätter für die Arbeit mit Computer und Whiteboards.
Eine Infothek ermöglicht das Arbeiten in Gruppen zum Thema "Trockenheit verschärft bereits vorhandene Probleme". Dabei bearbeitet jede Gruppe einen Teilaspekt des Themas. Im Plenum können die Gruppen dann die Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen und zu einem Gesamtbild zusammenfügen.
Auch die Podiumsdiskussion zum Mau-Wald eignet sich hervorragend für einen lebendigen Unterricht. Die Schüler nehmen hier verschiedene Positionen ein (Siedler, Holzkonzern, Umweltschützer, Politiker, Ureinwohner) und legen ihre Argumente dar. Es darf heftig diskutiert werden. Natürlich finden Sie das notwendige Hintergrundwissen für die Diskussion auf der DVD. Aber auch eine Anleitung sowie ein möglicher Lösungsansatz sind Teil der DVD.
Bei den Ideen für den Unterricht finden Sie auch eine vorbereitete PowerPoint-Präsentation, die Ihnen den Einstieg in das Thema erleichtert. Sie können die Präsentation gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen und um Material aus der Kreativ-Box ergänzen. Werfen Sie von Zeit zu Zeit auch einen Blick in unsere Creative Commons auf wfw-film.de. Dort finden Sie kostenloses Material zu vielen spannenden Themen, die wir ständig erweitern.
Für Schüler
Arbeitsblätter (interaktiv) | 20 S. |
Arbeitsblätter (PDF + Word) | 22 S. |
Infothek (PDF + Word) | 10 S. |
Kreativ-Box (verschiedene Dateien) | 113 Dateien |
Für Lehrer
Begleitblatt (PDF) | 5 S. |
Lösungsvorschläge (PDF) | 10 S. |
Zusatzinformationen (PDF) | 27 S. |
Kreativ-Box
Bilder | 75 Dateien |
Bilder aus dem Weltraum | 7 Dateien |
Gloale Erderwärmung | 18 Dateien |
Grafiken Mau-Wald | 5 Dateien |
Karten Afrika und Kenia | 9 Dateien |

Film-Übersicht
Wenn kein Regen fällt
Der Film führt uns nach Ostafrika, wo die Menschen zunehmend mit Trockenheit zu kämpfen haben. Davon bemerkt der Safari-Tourist meist wenig, steht ihm in den Lodges doch immer Wasser im Überfluss zur Verfügung. Anders ist das bei den traditionell lebenden Massai. In Dürrejahren verdursten und verhungern ihre Rinder. Mit den Rindern verlieren sie aber auch ihren Wohlstand. Um ihre Tiere zu retten, treiben die Massai ihre Rinder nachts in den Nationalpark, auch wenn es verboten ist. Wo der Viehbestand zu hoch ist, bleibt nur der blanke Boden zurück. Erosion und Hunger sind die Folge. Hilfsprogramme mildern die größte Not. Menschen und Tiere holen das letzte Wasser und die letzten Fische aus dem austrocknenden Flussbett. Eine Pumpe saugt das letzte Wasser ab ‒ für die Bewässerung einer nahegelegenen Farm. Dort wird durch Tröpfchenbewässerung Wasser gespart. Trotzdem reicht das Wasser nicht für alle Felder. Diejenigen, die keinen Zugang zum Wasser haben, müssen warten und hoffen. Versiegen auch die Zuflüsse zum Ndakaini-Stausee, so müssen selbst in Kenias Hauptstadt Wasser und Strom rationiert werden, denn von diesem Stausee hängen Trinkwasser- und Stromversorgung Nairobis zum größten Teil ab. Die globale Erderwärmung und das Abholzen der eigenen Wälder haben mit zur gegenwärtigen Situation in Kenia geführt. Dennoch wird weiter abgeholzt – und das, obwohl Kenia nur noch zu knapp drei Prozent mit Wald bedeckt ist. Der Hunger nach Siedlungsland und Rohstoffen scheint unstillbar. Dr. Charles Mulli hat das Problem erkannt und hält dagegen: Jährlich möchte er rund 1 Million Baumsetzlinge ziehen und so einen Beitrag zur Rettung der einheimischen Wälder und des kenianischen Klimas leisten. Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Wenn-kein-Regen-fallt/p/74414 | 25:32 | |
Tourismus
Gegenüber Einheimischen ist der Wasserverbrauch von Safari-Touristen extrem hoch. Selbst wenn es jahrelang nicht richtig geregnet hat, wird hier nicht gespart. Für den Kauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Tourismus" und "Ökologie" zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Nationalparks und Trockenheit". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Nationalparks-und-Trockenheit/p/74416 | 01:23 | |
Ökologie
Selbst bei Dürre gerät das Ökosystem Savanne mit seinen großen Tierherden nicht aus dem Gleichgewicht. Im Film wird deutlich, wie sich das Leben den klimatischen Bedingungen angepasst hat. Für den Kauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Tourismus" und "Ökologie" zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Nationalparks und Trockenheit". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Nationalparks-und-Trockenheit/p/74416 | 02:25 | |
Massai
Der Film zeigt die Lebensweise der Massai und erläutert die Bedeutung der Viehherden für das nomadische Volk. Bleibt der Regen aus, sterben die Rinder der Massai. Eine Katastrophe für die Menschen. Für den Verkauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Massai", "Überweidung" und "Landwirtschaft" zu einem Film-Modul zusammengefasst: "Landwirtschaft und Trockenheit". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Landwirtschaft-und-Trockenheit/p/74457 | 03:08 | |
Überweidung
Ein hoher Viehbestand ist eine große Belastung für das Land ‒ besonders, wenn der Regen ausbleibt. Der Film zeigt die Folgen von Überweidung. Für den Verkauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Massai", "Überweidung" und "Landwirtschaft" zu einem Film-Modul zusammengefasst: "Landwirtschaft und Trockenheit". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Landwirtschaft-und-Trockenheit/p/74457 | 02:47 | |
Landwirtschaft
Besonders schwer leidet die Landwirtschaft under der Dürre. Verdorrte oder brachliegende Felder sind die Regel. Manche landwirtschaftlichen Betriebe versuchen, durch Reduzierung der Anbaufläche oder das Bewässern mithilfe von Driplines (Tröpfchenbewässerung) dennoch einen gewissen Ertrag zu erreichen. Für den Verkauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Massai", "Überweidung" und "Landwirtschaft" zu einem Film-Modul zusammengefasst: "Landwirtschaft und Trockenheit". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Landwirtschaft-und-Trockenheit/p/74457 | 03:23 | |
Wenn der Fluss versiegt
Wenn Flüsse versiegen, die selbst in den Erinnerungen der Alten immer Wasser geführt haben, beginnt ein "Wettlauf" um das letzte Wasser: Trinkwasser, Wasser für die Landwirtschaft, Wasser für die Tiere ... Außerdem bricht das Ökosystem zusammen. Pflanzen verdorren, alle Fische werden gefangen oder vertrocknen, Tiere die am Fluss und vom Fluss gelebt haben verschwinden oder sterben. Für den Verkauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Wenn der Fluss versiegt" und "Wasser und Strom" zusammengefasst und bieten sie unter dem Titel "Wenn der Fluss vertrocknet" zum Download an. Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Wenn-der-Fluss-vertrocknet/p/74436 | 03:49 | |
Wasser und Strom
Selbst in der Hauptstadt Nairobi müssen Wasser und Strom rationiert werden. Für den Verkauf bei Schulfilme Online haben wir die Kapitelfilme "Wenn der Fluss versiegt" und "Wasser und Strom" zusammengefasst und bieten sie unter dem Titel "Wenn der Fluss vertrocknet" zum Download an. Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Wenn-der-Fluss-vertrocknet/p/74436 | 01:37 | |
Waldnutzung
Die Wälder Kenias sind in den letzten 30 Jahren stark geschrumpft. Ursache dafür ist die Abholzung durch Menschen. Der Film zeigt die Zusammenhänge, die zur Vernichtung der Wälder in Kenia geführt haben, und zieht auch die Verbindung zum Ausbleiben des Regens. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Wald-und-Waldnutzung/p/74438 | 04:56 | |
Neuer Wald
Dr. Charles Mulli zieht in großem Stil Setzlinge für die Wiederaufforstung. Bei Schulfilme Online können Sie die Kapitelfilme "Waldnutzung" und "Neuer Wald" zusammen als einen Film downloaden: "Wald und Waldnutzung". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Wald-und-Waldnutzung/p/74438 | 01:00 |
Zusatzfilme | |||
Mau-Wald
Mau-WaldAm Beispiel des Mau Forest wird deutlich wie unterschiedliche Interessen und falsche politische Entscheidungen ins Desaster führen. Anfangs beschreibt der Film die Funktionen des Mau-Waldes, von dessen Flüssen fast sechs Millionen Menschen und ihre Tiere sowie ein wichtiger Teil der Stromversorgung abhängig sind. Außerdem beschert das Wasser aus dem Mau-Wald sichere Einnahmen aus dem Safari-Tourismus insbesondere im Massai-Mara- und Nakuru-Nationalpark. Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Mau-Wald-‒-Bedrohter-Wasserspeicher/p/74439 | 11:50 | ||
Natürlicher Treibhauseffekt
Natürlicher TreibhauseffektDer Film erklärt anschaulich den natürlichen Treibhauseffekt und seine Bedeutung für das Leben auf der Erde. Bei Schulfilme Online können Sie die Zusatzfilme "Natürlicher Treibhauseffekt" und "Mensch und Treibhauseffekt" sowie "Globale Erderwärmung" zusammen in einem Filmmodul downloaden: "Dürre und Klimawandel". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Durre-und-Klimawandel/p/74440 | 02:14 | ||
Mensch und Treibhauseffekt
Mensch und TreibhauseffektDer Film zeigt, wie der Mensch den Treibhauseffekt beeinflusst und erläutert die Folgen. Bei Schulfilme Online können Sie die Zusatzfilme "Natürlicher Treibhauseffekt" und "Mensch und Treibhauseffekt" sowie "Globale Erderwärmung" zusammen in einem Filmmodul downloaden: "Dürre und Klimawandel". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Durre-und-Klimawandel/p/74440 | 01:33 | ||
Globale Erderwärmung
Globale ErderwärmungEine Animation veranschaulicht den Temperaturanstieg auf der Erde seit dem Jahr 1884. Bei Schulfilme Online können Sie die Zusatzfilme "Natürlicher Treibhauseffekt" und "Mensch und Treibhauseffekt" sowie "Globale Erderwärmung" zusammen in einem Filmmodul downloaden: "Dürre und Klimawandel". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Durre-und-Klimawandel/p/74440 | 00:35 |
Tondokumente | |||
Tagebuch aus dem Fluss: Fischen
Tagebuch aus dem Fluss: FischenDas "Tagebuch aus dem Fluss" gibt direkten Einblick in die Erlebnisse unseres Filmteams. Als wir 2009 in Kenia gedreht haben, konnten wir dem Fluss beim völligen Austrocknen regelrecht zusehen. Der eigentliche Fluss war schon verschwunden, als wir ankamen. Nur größere und kleinere Wassertümpel waren noch in Vertiefungen erhalten. Der erste Eintrag berichtet von Männern, die in diesen Tümpeln fischen. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 01:30 | ||
Tagebuch aus dem Fluss: Verschwendung
Tagebuch aus dem Fluss: VerschwendungObwohl die Dürre offensichtlich ist, gehen viele Europäer in unseren Augen recht sorglos mit dem Wasser um. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 00:35 | ||
Tagebuch aus dem Fluss: Wasser schöpfen
Tagebuch aus dem Fluss: Wasser schöpfenFrauen und Kinder schöpfen ihr Wasser für den täglichen Bedarf aus dem, was vom Fluss übrig geblieben ist: aus Tümpeln und Wasserlöchern. Das ist mühsam und zeitaufwendig. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 01:23 | ||
Tagebuch aus dem Fluss: Fischen
Tagebuch aus dem Fluss: FischenEs kann nur noch Stunden dauern, bis der Tümpel vertrocknet ist. Die Männer beobachten das Wasser. Sie wollen die letzten Fische fangen. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 02:10 | ||
Tagebuch aus dem Fluss: Keine Chance
Tagebuch aus dem Fluss: Keine ChanceDie Lage der Fische ist aussichtslos: Ihr Lebensraum vertrocknet zusehends und Menschen und Vögel warten nur darauf, dass sie sich irgendwo zeigen. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 00:56 | ||
Tagebuch aus dem Fluss: Nachricht
Tagebuch aus dem Fluss: NachrichtWir erhalten Nachricht, dass die ersten Menschen verhungert sind. Für den Download bei Schulfilme Online haben wir alle Tagebucheinträge zu einem Filmmodul zusammengefasst: "Tagebuch aus dem Fluss". Als Einzelfilm erhältlich https://www.schulfilme-online.de/de/Alle/c/1/Tagebuch-aus-dem-Fluss/p/74453 | 00:09 |