Im Frühling beobachten die Kinder Grasfrösche und Vögel, die an den Lebensraum Gewässer gebunden sind, und retten unter großen Anstrengungen eine Kröte aus einem Schacht. Als sie diese an einem Tümpel aussetzen, stellen sie fest, dass dort Goldfische sind. Da sich Goldfische auch vom Laich heimischer Amphibien ernähren, beschließen die Kinder, etwas dagegen zu unternehmen.
Im Sommer gehen die Kinder mit Schlauchboot und Planktonnetz auf Jagd nach Mikroorganismen und schauen sich diese dann unter dem Mikroskop an.
Im Spätherbst beobachten die Kinder die "Zerstörung" eines Naturschutzgebiets und stellen die Erwachsenen zur Rede. Dabei erfahren sie, dass auch Naturschutzgebiete einer Pflege bedürfen und helfen mit, diesen Lebensraum für die heimische Tierwelt zu gestalten.